Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Zwischenraum

Was wir tun

Zwischenraum

Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar HADLEY’s (Beim Schlump 84a). Jeden Montag um 19:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in die Bar ein. Unter wechselnden Leitthemen wird über einige Monate hinweg jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der oder die das übergeordnete Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Dabei stehen aktuelle Diskurse aus Wissenschaft und Gesellschaft für uns im Fokus.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Zwischenraum

Solidarität und Spaltung, Euphorie und Verzweiflung, Veränderung und Bewahrung – es gibt vieles, über das wir reden müssen und reden wollen. Jeden Montagabend öffnet das Hadley’s seine Türen, um unterschiedliche Perspektiven und Positionen kennenzulernen, diese zu verknüpfen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Dabei steht insbesondere der Austausch im Vordergrund. Nach einem moderierten Gespräch mit dem jeweiligen Gast in gemütlicher Atmosphäre sind alle ZWISCHENRAUM-Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen, Fragen zu stellen, über eigene Erfahrungen zu berichten oder Neues anzustoßen. Wer erstmal einfach nur still zuzuhören will, ist uns ebenfalls willkommen!

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Es gibt eine beschränkte Auswahl an Speisen und Getränken (Bier, Wein, Softs) zur Selbstbedienung. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley's, möglichst in Barzahlung, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr.

Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen, Themen sowie Impulsgeberinnen und -geber und möchten den ZWISCHENRAUM so offen wie möglich gestalten. Kommen Sie daher gerne auf uns zu, wenn Sie Ihre Gedanken und Ideen einbringen möchten.

6. Leitthema (ab September 2025):

Trotz alledem! Von Gestaltung und Widerstand

Demokratie und Wissenschaft stehen vielerorts unter Druck. Polarisierung, Populismus und Reizthemen prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs. Wie können wir in dieser Lage Räume schaffen und verteidigen, in denen wir als Gesellschaft gemeinsam gestalten, statt nur zu reagieren?

Es gibt sie längst: Orte und Menschen, die neue Wege gehen, Impulse setzen, die unser Zusammenleben weiterdenken. Wir möchten mit Akteur:innen ins Gespräch kommen, die an Hebeln sitzen oder sich ihnen entgegenstellen. Wer kämpft für mehr Teilhabe, für gerechte Strukturen und eine offene Gesellschaft? Wie entstehen neue Formen demokratischer Mitgestaltung, wie etwa Bürgerräte? Wo ringen Institutionen um Vertrauen und Resilienz? Widerstand als Aufbegehren gegen Unrecht, als selbstermächtigende Praxis oder auch als destruktive Abwehrhaltung?

Zwischen Wissenschaft und Stadtgespräch, Theorie und Alltag, Forschung und Erfahrungswissen möchten wir Brücken schlagen. Wir verbinden Einblicke in den „Maschinenraum der Stadt“ mit Perspektiven aus Wissenschaft, Justiz, Kultur und Zivilgesellschaft und lassen unterschiedliche Generationen zu Wort kommen. Wir bleiben im Gespräch – trotz alledem.

Wir freuen uns auf eine Reihe inspirierender Begegnungen, auf Fragen ohne einfache Antworten und auf viele von Euch, die mitdenken wollen.

Informationen zu den Gästen und Themen folgen in Kürze hier.

Alle Informationen zum HADLEY's:

Kontakt

Dr. Klara Stumpf Programmleitung Wissenschaft Programmleitung Zukunftsgerechte Landnutzung

+49 40 33 402 12stumpf[at]toepfer-stiftung.de