Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

wie wir wirken

Salon am 03. November mit Prof. Dr. Barbara Hans und Malte Werner

Abendsalon im Rahmen der „Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025“ mit Prof. Dr. Barbara Hans und Malte Werner: Journalist:innen unter Druck – Gefahr für die Demokratie

Digitalisierung und Kostendruck verändern die Arbeitssituation von Journalist:innen massiv: Viele Redaktionen durchlaufen radikale Transformationsprozesse, werden zusammengelegt, Stellen und ganze Auflagen werden gestrichen. Gleichzeitig ist die Konkurrenz durch Onlineplattformen riesig, die Zahlungsbereitschaft sinkt. All diese Faktoren haben den Druck und die Arbeitsbelastung von Journalist:innen kontinuierlich erhöht. Hinzu kommt in vielen Teilen der Bevölkerung eine medienfeindliche Einstellung, Einschüchterungen und Bedrohungen von Journalist:innen erleben neue Rekordzahlen.  - „Trotz alledem!“ brauchen wir glaubwürdigen Journalismus mehr denn je!

Prof. Dr. Barbara Hans (HfMT) und Malte Werner (Netzwerk Recherche e.V.) beleuchten das Feld von Medienwandel, Druck und Anfeindungen und zeigen, wie unter anderem die ‘Helpline für Journalistinnen’ helfen kann". Ein Angebot, das „Widerstand“ in einem mehrfach herausfordernden journalistischen Alltag bietet.

 

Die Veranstaltung ist Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit 2025, eine Initiative der Körber-Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.

Barbara Hans ist Professorin für Medien- und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und beschäftigt sich vor allem mit der Bedeutung von Kommunikation in Veränderungsprozessen und der Erforschung psychischer Belastungen. Sie hat als Reporterin, Ressortleiterin und Chefredakteurin von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL gearbeitet und als Kommunikationswissenschaftlerin zu Vertrauen geforscht. Als Wissenschaftlerin arbeitete sie an der Universität Hamburg, der University of Sussex und der Columbia University New York. Sie engagiert sich seit 20 Jahren für das Dart Center for Journalism and Trauma und baut derzeit ein Kompetenzzentrum für mentale Gesundheit im Journalismus auf. Sie coacht Führungskräfte und berät Unternehmen und Redaktionen zu Digitalisierung, Resilienz und Change.

Malte Werner kann als gelernter Agenturjournalist (fast) jede Geschichte in zehn Zeilen erzählen. Als freier Reporter lernte er aber schnell, die lange Form zu schätzen. Das erklärt vielleicht auch, warum seine Doktorarbeit immer länger wird. Heute leitet er bei der Journalist:innen-Organisation Netzwerk Recherche die "Helpline" für mental belastete Journalist:innen und erfoscht den gemeinwohlorientierten Journalismus in Europa.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Zwischenraum

Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s (Beim Schlump 84a). Jeden Montag um 19:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in das Hadley’s ein. Quartalsweise zu einem übergreifenden Thema wird jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der das jeweilige Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Unser aktuelles Leitthema lautet: "Trotz alledem! Von Gestaltung und Widerstand ".

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Es gibt eine beschränkte Auswahl an Speisen und Getränken zur Selbstbedienung. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley's, möglichst in Barzahlung, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr.

Hier erfahren Sie mehr zum ZWISCHENRAUM und die kommenden Abendsalons.