Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Zwischenraum

wie wir wirken

Salon am 22. September: Vom Widerständigen in den Künsten

Abendsalon mit Amelie Deuflhard

Im Rahmen unserer Abendsalons widmen wir uns in einer Reihe konkret den „Maschinenräumen“ der Stadt. 
Ein wesentlicher Bestandteil unseres gesellschaftlichen Motors sind die Künste.
Sind sie das?


Wir beginnen die Reihe mit Amelie Deuflhart – sie ist eine aktive Gestalterin des öffentlichen Diskurses mit Hilfe der Künste. Welchen Widerständen ist sie ausgesetzt? Welche inneren Widerstände sind die Triebfedern ihrer Arbeit? Wie beurteilt sie den tatsächlichen Gestaltungsraum und Wirkmacht der Künste in diesen Zeiten und wo sieht sie die größten Herausforderungen in den nächsten Jahren? Dieser Salon ist eine Einladung an alle, mitzudenken und mitzureden, wie sehr wir tatsächlich durch Kunst und Kultur in unseren Haltungen und Handlungen geprägt sind. 

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Zwischenraum

Julia Steinigeweg

Amelie Deuflhard ist die Theaterproduzentin und seit 2007 die künstlerische Leiterin und Intendantin von Kamnagel.Unter anderem war sie davor ab dem Jahr 1998 bei den Berliner Sophiensaelen, im Jahr 2000 schließlich deren Geschäftsführung und Intendanz. Während ihrer Zeit entwickelten sich die Sophiensaele zu einem zentralen Ort in Deutschland für die Freie Theaterszene. Im Jahr 2003 übernahm Deuflhard den Vorsitz des Vereins Zwischen Palast Nutzung, der eine künstlerische Bespielung des damals bereits entkernten Palasts der Republik zum Ziel hatte. 2004 übernahm sie schließlich zusammen mit Matthias Lilienthal und Philipp Oswalt die künstlerische Leitung des Projekts Volkspalast, einer festivalartigen Bespielung des Palasts der Republik. Die Bespielung befeuerte die Debatte über die Nutzung des Areals und den Abriss und Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses.

 

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Zwischenraum

Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s (Beim Schlump 84a). Jeden Montag um 19:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in das Hadley’s ein. Quartalsweise zu einem übergreifenden Thema wird jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der das jeweilige Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Unser aktuelles Leitthema lautet: "Trotz alledem! Von Gestaltung und Widerstand ".

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Es gibt eine beschränkte Auswahl an Speisen und Getränken zur Selbstbedienung. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley's, möglichst in Barzahlung, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr.

Hier erfahren Sie mehr zum ZWISCHENRAUM und die kommenden Abendsalons.