Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

wie wir wirken

Salon am 13. Oktober: ein Blick auf den Widerstand gegen den Widerstand

Abendsalon mit Prof. Dr. Dirk Notz: Ein Tag nach dem Hamburger Zukunftsentscheid - ein Blick auf den Widerstand gegen den Widerstand

Demokratie lebt vom Mitgestalten - Proteste und Aktivismus sind ein Teil dieser Gestaltung. Einer der maßgeblichen Treiber von Widerstand und Widerspruch ist seit vielen Jahren die Diskussionen um den Zustand unserer Erde, der Klimawandel und seine sozialen und ökologischen, aber auch die politischen Folgen. Im Zentrum dieser Auseinandersetzungen stehen die Menschen, die uns mit ihrer Forschungsarbeit die Daten liefern, um mögliche Szenarien zu imaginieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

©Arved Fuchs Expeditionen

©Arved Fuchs Expeditionen

Dirk Notz studierte Meteorologie, Physik und Physikalische Chemie in Hamburg mit Gaststudienaufenthalten am University Centre in Svalbard, Spitzbergen (Norwegen) und und der University of Washington, Seattle. Von 2002 bis 2005 promovierte Dirk Notz als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes am Institute of Theoretical Geophysics der Universität Cambridge, Großbritannien. Seit 2019 ist Leiter Meereis und Stellvertretender Geschäftsführender Direktor am Institut für Meereskunde der Universität Hamburg.
Er war einer der Leitautoren des Kapitels über den Ozean, die Kryosphäre und den Meeresspiegelanstieg im Sechsten Sachstandsbericht des IPCC.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Zwischenraum

Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s (Beim Schlump 84a). Jeden Montag um 19:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in das Hadley’s ein. Quartalsweise zu einem übergreifenden Thema wird jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der das jeweilige Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Unser aktuelles Leitthema lautet: "Trotz alledem! Von Gestaltung und Widerstand ".

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Es gibt eine beschränkte Auswahl an Speisen und Getränken zur Selbstbedienung. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley's, möglichst in Barzahlung, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr.

Hier erfahren Sie mehr zum ZWISCHENRAUM und die kommenden Abendsalons.