wie wir wirken
Salon am 10. November: Denkmal im Weg?
Abendsalon mit Kristina Sassenscheidt: In den Maschinenraum der Stadt geschaut. Denkmal im Weg?
Es gibt viele Themen in dieser Stadt, die die Gemüter bewegen. Mit unserer neuen Reihe "In den Maschinenraum der Stadt geschaut" widmen wir uns in jedem Halbjahr auch ganz konkreten Themen, Initiativen, Protagonist*innen, die in unserer Stadt wirken, gestalten, zu Diskurs aufrufen. Wer aufmerksam hingeschaut hat in den letzten Jahren, weiß, dass uns die Themen Bauen, Stadtplanung und Kultur sehr umtreiben.
Hier widmen wir einen Abend dem Thema Denkmalschutz, der all das vereint - unsere Blicke schärft, Widerstände hervorruft und zur Auseinandersetzung einlädt. Ob es um die Zukunft der Köhlbrandbrücke oder Abriss von Gründerzeitbauten geht - kaum ein anderes Gesicht prägt dieses Thema in Hamburg so sehr, wie Kristina Sassenscheidt, GF des Denkmalschutzvereins. Mit Kenntnis und Leidenschaft schafft sie neue Zugänge zur historischen Baukultur.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Blick auf ihre Arbeit und Herausforderungen.
©Inga Sommer
Dipl.-Ing. Kristina Sassenscheidt ist die Geschäftsführerin des Denkmalvereins Hamburg. Sie hat Architektur studiert und von 2007 bis 2014 die Öffentlichkeitsarbeit im Denkmalschutzamt verantwortet. 2016 wurde sie Vorsitzende des Denkmalvereins und 2019 seine Geschäftsführerin. 2019 erhielt sie für ihr Engagement für den Denkmalschutz den "Rudolf Lodders Preis" und 2023 für den Podcast "Denkmal im Wandern" den Medienpreis des Deutschen Preises für Denkmalschutz. Der Verein erhielt im Jahr 2024 den Max Brauer Preis der Toepfer Stiftung F.V.S..
Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s (Beim Schlump 84a). Jeden Montag um 19:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in das Hadley’s ein. Quartalsweise zu einem übergreifenden Thema wird jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der das jeweilige Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Unser aktuelles Leitthema lautet: "Trotz alledem! Von Gestaltung und Widerstand ".
Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Es gibt eine beschränkte Auswahl an Speisen und Getränken zur Selbstbedienung. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley's, möglichst in Barzahlung, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr.
Hier erfahren Sie mehr zum ZWISCHENRAUM und die kommenden Abendsalons.