
Wie wir wirken
Zwischenraum am 13. März: Ich bin Dein Mensch
Abendsalon am 13. März 2023 mit Lisa Blumenberg
Ich bin Dein Mensch, Gespräch mit der Produzentin des Films über die Liebe zu Androiden

Lisa Blumenberg (©Andreas Schlieter)
Roboter als Pflegekräfte, Cybersex mit Datenhandschuhen und Partnervermittlungen, die Androide im Portfolio haben? Während letzteres (noch) Zukunftsvision ist, sind die anderen Themen schon in unserer Realität angelangt und auch die Androiden werden nicht lange auf sich warten lassen. Üben wir doch jetzt schon im Metaverse uns selber als Avatare zu sehen und zu verhalten.
Der Film „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader, in dem es um eine als Experiment angelegte Partnerschaft zwischen einem humanoiden Roboter und einer Wissenschaftlerin geht, stellt u.a. zentrale Fragen nach Glück, Sehnsüchten, unseren Umgang mit der Kontrollierbarkeit des Lebens und hinterlässt bei vielen BetrachterInnen ambivalente Gefühle. Wie ist es zu dem Film gekommen? Was waren die Erfahrungen der AkteurInnen, wie die Resonanzen vom Publikum und welche Haltung hat die Produzentin selber zu diesem Thema? Wir freuen uns, gemeinsam mit der Produzentin des Films, Dr. Lisa Blumenberg, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sowie auf einen regen Austausch mit allen Salongästen.
Dr. Lisa Blumenberg ist eine preisgekrönte Produzentin – Achtung, festhalten: Deutscher Filmpreis, Grimme Preis, Deutscher Comedypreis, Bayrischer Fernsehpreis, Goldene Lola, Deutsche Auswahl für Oscar 2022 –, Mitglied der Geschäftsleitung der Letterbox Filmproduktion sowie der WIFT (Women in Film and Television), der Deutschen Akademie für Darstellende Künste und der International Emmy Academy. „Ich bin dein Mensch“, in der Regie von Maria Schrader, wurde weltweit in rund 80 Länder verkauft, Maren Eggert erhielt dafür den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle.

Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s. Jeden Montag ab 18:30 Uhr laden wir bei Brot und Wein zu Gespräch und Austausch in das Hadley’s ein. Quartalsweise zu einem übergreifenden Thema wird jede Woche ein anderer Gast eingeladen, der das jeweilige Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus präsentiert. Das Leitthema für unser drittes Quartal (August bis Dezember 2022) lautet: „BERÜHRUNG – Was hält uns zusammen?“
Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich - aber sichern Sie sich gerne einen Platz unter: reservierungen@hadleys.de. Die Bar versorgt Sie mit Drinks und für den Hunger gibt es das Salon-Abendbrot Büffet für 12.50 Euro. Wer sich also vorher schon stärken möchte, kann bereits ab 18:00 Uhr kommen.
Hier erfahren Sie mehr zum ZWISCHENRAUM und die kommenden Abendsalons.
Kontakt

Dr. Klara Stumpf Programmleitung Zukunftsgerechte Landnutzung
+49 40 33 402 12stumpf@toepfer-stiftung.de