Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Kommende Zwischenräume:

Montags | Einlass 18:30 Uhr | Start 19:30 Uhr |
Eintritt kostenfrei | Im HADLEY’s | Beim Schlump 84a

Ihre Getränke und Speisen vom Buffet (wenn gewünscht) bitten wir Sie direkt beim Hadley's zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr.

Vergangene Zwischenräume zum Thema Verantwortung:

Die Millerntorwache beherbergt seit 2013 das Museum für Hamburgische Geschichtchen. Auf einem Sofa bei Kaffee oder Tee können Hamburger und Besucher der Stadt ihre Geschichten und Geschichtchen rund um Hamburg erzählen. Auch das Zuhören ist wichtiger Teil des Erzählmuseums und wird hauptsächlich von einem Team Freiwilliger übernommen. Die Erzählungen werden aufgezeichnet und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht sowie in Einzelfällen auch dem Museum für Hamburgische Geschichte zur weiteren Nutzung übergeben.

Nutzung durch Dritte

Diesen besonderen Ort zwischen Planten un Blomen und Reeperbahn stellen wir auch für andere Nutzungen zur Verfügung - neben dem Erzählen, Erinnern und Zuhören als:

  • Freiraum für Kunst und Kultur

  • Ort für Begegnung, Reflexion, Austausch

  • Lab, Open Space oder Showroom.

Haben Sie eine Nutzungsidee, Interesse am Erzählen oder am Zuhören? Melden Sie sich bei uns!

„Mit dem WissKomm-Kolleg sprechen wir diejenigen an, die Lust haben, die Wissenschaftskommunikation der Zukunft gemeinwohlorientiert mitzugestalten – in all ihren Facetten, ob aus journalistischer, forschender oder institutioneller Sicht.“

Dr. Klara Stumpf, Programmleitung Wissenschaft der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Dr. Klara Stumpf, Programmleitung Wissenschaft der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.