wie wir wirken
Mut zur Veränderung - Vortrag von Stefan Ruppaner
Ein prall gefüllter Audimax in der Bucerius Law School an einem Montagabend. In den Reihen saßen aber keine Jurastudierenden, sondern hauptsächlich Lehrkräfte und sie hörten auch keinen Professoren zu, sondern Stefan Ruppaner, einem pensionierten Schulleiter aus Wutöschingen im Südschwarzwald.
Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage wurde von den drei Kooperationspartnern des Programms "Grundschule voraus", der Alfred Toepfer Stiftung, der Heraeus Bildungsstiftung und der ZEIT Stiftung Bucerius, der pionierhafte Schulleiter für einen Vortrag eingeladen.
Fast zwanzig Jahre war Stefan Ruppaner Schulleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen. In dieser Zeit hat er an der Schule eine völlig neue Art des Lernens geschaffen. Konventionelle Klassenzimmer gibt es nicht, der Unterricht wurde abgeschafft und stattdessen wird auf das individuelle Lerntempo und die Eigenverantwortung der Kinder wert gelegt.
In seinem Vortrag stellte Ruppaner den Anwesenden die Idee der von ihm stark mitgeprägten "Schmetterlingspädagogik" vor und zeigte auf, wie er es geschafft hat, diesen Ansatz an seiner staatlichen Schule Stück für Stück umzusetzen. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion mit den Absolventinnen von "Grundschule voraus" Jessica Prehm und Wiebke Lüssenhop sowie Birgit Korn, die die Hamburger Agentur für Schulberatung leitet. Der Abend endete mit anregenden Gesprächen und austauschfreudigen Menschen aus der Hamburger Bildungslandschaft im Foyer des Hörsaals.
Fotos: ©Jonas Walzberg