Grundschule voraus: Akademiestart
18 ausgewählte Hamburger Grundschullehrkräfte sind in der ersten Oktoberwoche 2023 in die Herbst-Akademie-Phase auf Gut Siggen gestartet und haben ihre Lernreise im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für zukünftige Grundschulleitungen begonnen. Unter der Leitung des renommierten Sozialpsychologen Prof. Dr. Tilman Eckloff setzten sich die Programmteilnehmenden während der fünf intensiven Akademietage mit unterschiedlichen Aspekten von Führung und Leadership auseinander. Was macht gute Führung in Grundschule aus? Was sind Grundlagen meiner Führung? Und wie kann Führung in Dilemma- und Konfliktsituationen gelingen?
Es wurden vielfältige Impulse gesetzt, intensive Diskussionen geführt, innovative Ideen entwickelt und praktische Erfahrungen ausgetauscht. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten zu Führungspersönlichkeit, Führung im Miteinander und Führung in Grundschule wurde das Programm durch Impulse und Perspektiven von Expert:innen aus Schule, Kultur und Wissenschaft ergänzt. Die Rhetorik- und Stimmtrainerin Julia Breckheimer schulte in einem Workshop zu Präsenz und Stimme. Die Grundschuldidaktikerin Prof. Dr. Uta Hauck-Thum von der Ludwig-Maximilians-Universität München nahm unter dem Titel „Digital, gerecht und nachhaltig - Schulentwicklung gemeinsam gestalten“ die Bedeutung von Grundschulen hinsichtlich digitaler Transformationsprozesse in den Blick. Der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Marcus Pietsch von der Leuphana Universität Lüneburg ordnete mit dem Impulsvortrag „Leadership for Learning – Schulleitung neu gedacht“ die Bedeutung und Wirksamkeit von Schulleitungshandeln aus Wissenschaftsperspektive ein. Und für das prozessbegleitende Praxisprojekt, das die Teilnehmenden während des Qualifizierungsprogramms an ihrer eigenen Schule durchführen werden, wurden sie von dem Schulentwicklungsexperten Sven von der Heyde in agiles Projektmanagement und Grundlagen der Schulentwicklung eingeführt.
Der erste Jahrgang ist in Akademie-Woche als Gruppe und zukünftiges Netzwerk gewachsen. Die Teilnehmenden konnten auf ihrem Weg in Führung bestärkt werden und gemeinsame Visionen der Grundschule der Zukunft entwerfen.

Zum Qualifizierungsprogramm „Grundschule voraus“
Das einjährige, berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm besteht aus drei Modulen und wird ergänzt durch ein wachsendes Netzwerk von Menschen aus Schule, Bildung und Wissenschaft. Die Dauer ist insgesamt auf drei Jahre ausgelegt. Die Ausschreibung für den zweiten Jahrgang folgt im März 2024.
Die Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“ wurde in Kooperation von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., der Heraeus Bildungsstiftung, sowie der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius konzipiert und umgesetzt. Sie wird unterstützt von der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Pilotprojekt wird durch die Leuphana Universität Lüneburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert.