
wie wir wirken
Autumn School 2024

Wie sehen Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus, wie kann der Wandel gestaltet werden und wie kann sich dies in der landwirtschaftlichen Ausbildung wiederfinden? An diesen drei Leitfragen haben sich die 14 Teilnehmenden des vierten Jahrgangs der Autumn & Spring School vom 19.-22.11.2024 auf Gut Siggen orientiert.
Das thematische Spektrum und somit auch die Referentinnen und Referenten dieser Autumn School, waren breit gefächert. Die verschiedenen Referierenden kamen aus der Wissenschaft, der landwirtschaftlichen Praxis und der Politik. Bei dieser großen Diversität hatten jedoch alle gemeinsam, dass sie der wissbegierigen Gruppe in den unterschiedlichsten Formaten reichlich neue Impulse vermittelt und so die Grundlage für den angeregten Austausch gelegt haben.
Bei Themen wie Agroforst, solidarischer Landwirtschaft oder Hofnachfolge haben die drei eingangs genannten Leitfragen immer eine Rolle gespielt, wenn die Teilnehmenden in Gruppen oder allein Lösungen vorschlugen oder Konzepte erarbeiteten. Um die rauchenden Köpfe zwischendurch durchzulüften, gab es auch praktische Übungen auf dem Feld sowie einen gemeinsamen Spaziergang zum Strand.
In diesen vier Tagen wurde konstruktiv gearbeitet und alle Parteien haben viele positive Erinnerungen und neue Erfahrungen mitgenommen. Schön an der Autumn School ist auch, dass es noch mehr Impulse und Erfahrungen geben wird. Vom 04.-07.03.2025 werden sich die Teilnehmenden im Rahmen der Spring School wieder auf Gut Siggen treffen.