
Was wir tun
Schulbauernhof Wilsede
Auf dem Schulbauernhof Wilsede erhalten Hamburger Schulklassen aus dem 3. bis 6. Schuljahr (bis max. 28 Schüler) die Möglichkeit, eine Woche lang den Naturschutzpark Lüneburger Heide und die Arbeit auf einem Bauernhof zu erleben. Ziel ist es, ein fertiges Produkt bzw. einen positiven Arbeitsabschluss zu erreichen. Zur Zeit werden jährlich vier Vollstipendien für Gruppenaufenthalte vergeben. Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2022/2023 endete am 28. Februar 2022. Bewerbungen werden derzeit nicht angenommen.
Das Gesamtprogramm in Wilsede ist so angelegt, dass es durch eine Mischung aus Kleingruppenarbeit und gemeinsamen Aktionen den sozialen Zusammenhalt in der Klasse stärken und Interesse und Spaß an der Natur und speziell an der Kulturlandschaft Lüneburger Heide wecken kann. Wichtigstes Element des Programms ist die Arbeit in angeleiteten Kleingruppen, in denen jeweils 5 bis 6 Kinder praktische Erfahrungen in den Bereichen Landwirtschaft, Landschaftspflege und Hauswirtschaft sammeln können. Die Arbeitseinheiten werden von Praktikern der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide betreut und ergänzen den Schulunterricht um den Aspekt der „Handarbeit“. In den Arbeitseinheiten wird jeweils eine inhaltlich abgeschlossene praktische Arbeit selbständig von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt.
Auf dem Acker erfolgt die Mitarbeit bei der Bestellung, Pflege und Ernte von Kulturen, die möglichst auch direkt auf den eigenen Tisch kommen. Es wird gedroschen z.B. aus Getreidegarben von Hand Getreide, das dann gemahlen, verbacken und gleich gegessen wird. Die Arbeitsgruppen bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in weitgehend unbekannte, praktische Arbeitsabläufe herein zu schnuppern und mit eigener Kraft Produkte zu erzeugen, die sonst oft im Supermarkt als Fertigprodukt gekauft werden. Der Umgang mit Tieren, insbesondere Pferden, kann das Einfühlungsvermögen ansprechen und auch die Kinder „aus der Reserve“ locken, die sich sonst in fremder Umgebung schwer tun.
Bewerbungen werden für das Jahr 2022 wieder möglich sein. Schauen Sie deshalb Anfang Dezember 2021 wieder auf diese Seite und bewerben Sie sich dann um Stipendium für das Schuljahr 2022/2023.
Der Schulbauernhof aus Kinderaugen
- Bewerbung für das Schuljahr 2022/2023
Stipendien für den Schulbauernhof Wilsede in der Lüneburger Heide
Nach der corona-bedingten Pause im Jahre 2021 freut sich die Toepfer Stiftung, 2022 wieder Voll- und Teilstipendien für den Schulbauernhof Wilsede vergeben zu können. Der Bewerbungszeitraum für das Jahr 2022 läuft vom 1. Dezember 2021 bis zum 28. Februar 2022.
Bewerbungen für 2022 bitte entweder per Post an:
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
z.Hd. Frau Hélène Ericke
Georgsplatz 10, 20099 Hamburgoder per Mail an: ericke@toepfer-stiftung.de
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung folgenden Fragebogen.
Auf dem Schulbauernhof Wilsede erhalten Hamburger Schulklassen aus dem 3.-6. Schuljahr die Möglichkeit, im kommenden Schuljahr eine Woche lang den Naturschutzpark Lüneburger Heide und die Arbeit auf einem Bauernhof zu erleben. Auf diese Weise werden praktische Erfahrungen in den Bereichen Landwirtschaft, Landschaftspflege und Hauswirtschaft gesammelt. Ziel der Gruppenstipendien ist es, den Zusammenhalt unter den Schüler:innen zu stärken, sowie Interesse und Spaß an der Natur und speziell an der Lüneburger Heide zu wecken. Die Toepfer Stiftung finanziert den Aufenthalt auf dem Schulbauernhof, wobei Fahrtkosten und – bei Vollstipendien – ein Eigenanteil von € 7,50 pro Tag und Teilnehmer selbst zu übernehmen sind. Für diese Kosten ist eine Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket möglich.
- Kooperationspartner
Marina Meyer
